5/5 - (27 votes)

Viel Natur in den Brandenberger Alpen

Typische Berglandschaft in den Brandenberger Alpen - mit Blick zum Karwendel
Typische Berglandschaft in den Brandenberger Alpen – mit Blick zum Karwendel

Die Brandenberger Alpen haben viele schöne Gipfel und Berge. Klingende Namen wie Rofanspitze, Hochiss, Rotspitze, Gschöllkopf sind hier zu finden. Die Gipfel sind bekannt und beliebt, während der Name der Berggruppe nur wenigen Leuten geläufig ist. Im Vergleich zum benachbarten Karwendel kennen nur wenige Bergfexe den Gebirgszug der Brandenberger Alpen. Vielleicht liegt das auch an der relativ großen Ausdehnung, die aber sehr inhomogen ist.

Die Brandenberger Alpen erstrecken sich vom Norden mit den Blaubergen in Bayern nach Süden bis in das Inntal. Im Westen ist der Achensee die Grenze. Im Osten reicht der Ausläufer mit dem aussichtsreichen Pendling sogar bis nach Kufstein und Kiefersfelden! Ein riesiges Gebiet, das sehr unterschiedlich ist. Gut 2000 Meter sind die Gipfel der Berge. Sie überragen das Inntal um rund 1500 Höhenmeter und erscheinen von unten wie ein großes „Bollwerk“. Der westliche Bereich der Brandenberger Alpen hat die markanteren Berggipfel, mit imposanten steinernen Riffen. Im Osten prägt der ebenfalls mächtige Pendling die Landschaft. Die Berge dazwischen verschwinden in einem langen Gebirgszug oberhalb des Inntals.

Das Rofan – die schönsten Berge der Brandenberger Alpen

Die meisten Menschen kommen in den westlichen Bereich dieses Gebiets – und diese Berge werden begrifflich zum Rofan oder Rofangebirge zusammengefasst. Warum wird vor allem dieser Teil der Brandenberger Alpen so stark besucht? Das mag wohl neben dem erstaunlich schönen Landschaftsbild der Felsriffe auch daran liegen, weil die Gipfel von hier Dank der Rofanseilbahn am leichtesten zugänglich sind. Die Rofanseilbahn startet von Eben am Achensee. Die großen Gondeln überwinden rund 900 Höhenmeter. Aber auch wenn du ohne Gondel ins Rofan willst, ist das der leichtere Zugang als aus dem Inntal: Die Höhenmeter reduzieren sich vom Achensee generell gegenüber dem Inntal, weil der See schon auf ca. 900 Metern liegt, während das Inntal auf ca. 500 Metern ist. So bist du den Gipfeln am Achensee bereits rund 400 Höhenmeter näher. Ich stelle dir diese Berge hier vor und was du Schönes erleben kannst. Egal ob du im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter in die Brandenberger Alpen willst – hier gibt es zu jeder Jahreszeit tolle Naturerlebnisse. Jahrelang bin ich bereits in diesen Bergen unterwegs, habe aber immer noch nicht alles gesehen! Dort wo ich gewesen bin, habe ich jedoch viele schöne Flecken gefunden.

Brandenberger Alpen wandern

Hier kannst du in den Brandenberger Alpen wandern
Hier kannst du in den Brandenberger Alpen wandern

Die meisten Besucher kommen im Sommer in die Brandenberger Alpen zum Wandern. Die bekanntesten Gipfel sind der Pendling, die Voldöpperspitze, der Guffert (auch als Guffertspitze bezeichnet) die drei Gipfel des Unnütz und die Aussichtsgipfel im Rofan. Auf besagte Aussichtsgipfel konzentrieren sich die meisten Wanderungen: Ebner Joch, Haidachstellwand, Rofanspitze, Seekarlspitze und Hochiss. Von der Rofanseilbahn sind diese Gipfel jeweils auf einer Wanderung mit rund 500 Höhenmetern zu erreichen.

Ich liebe diese aussichtsreichen Wanderungen im Rofan! Schon oft bin ich hier oben gewesen und immer wieder ist es schön. Du kannst auch einige Gipfel auf einer Wanderung verbinden. Ich habe das bei meiner Hochiss Wanderung getan. Über den Dalfazerkamm ist es anspruchsvoll, aber traumhaft aussichtsreich. Wenn du dich für die schönsten Wanderungen interessierst, findest du hier bei mir in diesem Beitrag die Touren samt Beschreibung und vielen Bildern:

Schau dir mal diese Klammen an!

In den Klammen der Brandenberger Alpen wandern
In den Klammen der Brandenberger Alpen wandern

In diesen Bergen findest du viele interessante Wanderziele. Wenn es nicht unbedingt Gipfeltouren sein müssen, kannst du entlang der Brandenberger Ache tolle Klammwanderungen machen. Die Brandenberger Ache ist ein wunderbarer klarer Bergbach, der je nach Sonneneinstrahlung grün, türkisgrün oder blau glänzt. Das Wasser hat sich an einigen Stellen in die Felsen gefressen und schöne Klammen gebildet. Du kannst sie auf gesichterten Wegen erleben: Zwei Naturdenkmäler sind mittels eines Klammsteigs sehr gut zu wandern.

Von Kramsach geht es hinein in Richtung Brandenberg. Zuerst kommst du zur Tiefenbachklamm, weiter hinten in den Bergen liegt die Kaiserklamm. In den Sommermonaten sind das beeindruckend schöne Klammwanderungen. Mir gefällt die Landschaft an der Brandenberger Ache generell sehr gut. Das türkisgrüne Wasser wirkt in dieser wilden Natur besonders intensiv. Wenn du gut mit dem Kajak vertraut bist, kannst du diesen Sport auf dem wilden Wasser ausüben. Schau hier die Bilder:

So schön kannst du in den Brandenberger Alpen wandern!
So schön kannst du in den Brandenberger Alpen wandern!

Brandenberger Alpen Hütten

Zwischen den Gipfeln und den Klammen liegen Almen und Hütten verstreut. Im Vergleich zum Karwendelgebirge sind sie aber nicht ganz so zahlreich. Das mag auch daran liegen, dass der Zugang in diese Berge nicht so leicht ist und außerdem überdurchschnittlich viel Wald einen Almbetrieb einschränken. Oft würden die Tiere schlichtweg zu wenig zum Fressen finden. Die schönsten Hütten und Almen liegen für mich im Westen, im Rofan. Sie sind aussichtsreich, gemütlich und gut durch eine Wanderung zu erreichen. Auf den Hütten im Rofan bin ich gerne beim Einkehren. Ich habe sehr guten Kaiserschmarrn gegessen, Kasspatzen, Schnitzel, Knödel und so manche Tiroler Spezialität, Sogar übernachten kannst du hier oben – ideal für eine Sonnenaufgangswanderung oder ein paar Tage Auszeit fern der hektischen Alltagswelt.

Die Erfurter Hütte und der Berggasthof Rofan liegen direkt neben der Bergstation der Rofanseilbahn. So musst du dein Gepäck nicht einmal auf den Berg tragen und kannst gleich hier oben auf der Hütte übernachten. Am nächsten Tag geht es direkt weiter in die Natur… Gleich ist es auf der urigen Dalfazalm. Viele Einheimische und Gäste kommen nur wegen des gigantischen Kaiserschmarrns dorthin! Egal ob Ausflug, Wanderung oder Urlaub: Willst du meine drei schönsten Hütten kennenlernen?

Welche Brandenberger Alpen Hütten sind schön? Ich zeige sie dir hier in meinem Beitrag
Welche Brandenberger Alpen Hütten sind schön? Ich zeige sie dir hier in meinem Beitrag

Schöner See in den Brandenberger Alpen

Am Fuße der Brandenberger Alpen liegen mehrere Seen. Der Bekannteste ist sicher der Achensee. Er ist sogar der größte See in Tirol. Sein Wasser hat Trinkwasserqualität! Er ist aber auch wunderbar für Wanderungen. Von vielen Gipfeln im Rofangebirge habe ich den Ausblick auf dieses tolle Bergwasser genossen. Und nach der Wanderung im Rofan kannst du auch im Achensee baden. Eine herrliche Kombination! Der zweitgrößte See in diesen Bergen ist der Thiersee im Bezirk von Kufstein. Du kannst ihn auf einem einfachen Wanderweg umrunden. Beliebt ist auch der Reintaler See bei Kramsach. Er ist der klassische Badesee der Gegend – und dementsprechend voll in den Sommermonaten. Außerhalb der Badesaison bist du praktisch alleine hier. Im Frühling und Herbst für eine sonnige, leichte Wanderung um den gesamten Reintaler See. Hier habe ich alle Informationen und die Bilder für dich zusammengestellt:

Für mich der schönste Seen ist jedoch oben in den Bergen der Brandenberger Alpen. Ich meine den Zireiner See. Er liegt am idyllischsten von all diesen Seen. Diesen Naturgenuß musst du dir aber verdienen: Du kommst nur mittels einer mehrstündigen Wanderung zum 1799 Meter hoch gelegenen Zireiner See. Der Weg über den Schafsteig ist nichts für Anfänger! Selbst wenn du mit der Rofanseilbahn nach oben fährst, sind es noch jeweils 1000 Höhenmeter bergauf und bergab zu wandern. Das Naturerlebnis auf dem Weg zum See aber einmalig schön und der Moment am See zu stehen der Wahnsinn. Wie ein blaues Meerauge liegt der Zireiner See von Bergen und Almwiesen umgeben. Im Sommer weiden zudem die Kühe am See:

So schön idyllisch liegt der Zireiner See
So schön idyllisch liegt der Zireiner See

Brandenberger Alpen Skigebiet

In der gesamten Bergkette gibt es nur einen ganz kleinen Teil, der im Winter durch ein Skigebiet erschlossen ist. Das Skigebiet Rofan wird von Eben am Achensee mit der Gondel der Rofanseilbahn erschlossen. Die Gondel bringt die Skifahrer auf den Berg. Rund um die Bergstation gibt es weitere Sessellifte am Berg. Eine Talabfahrt ist möglich. Es ist eines der kleineren Skigebiete in Tirol. Familiär und mit viel Aussicht. Oben am Plateau ist zudem eine schneesichere Übungswiese für Skianfänger und Kinder.

Das familiäre Brandenberger Alpen Skigebiet - vom Achensee geht´s auf die Piste
Das familiäre Brandenberger Alpen Skigebiet – vom Achensee geht´s auf die Piste

Brandenberger Alpen Karte

Viele suchen dezidiert nach eine Karte für diese Berge. Wenn du einfach nur einen Überblick über diesen Teil der Alpen bekommen willst, ist diese Wikipedia Karte ganz gut. Sie gibt dir einen groben Überblick, mit den Grenzen und den wichtigen Orten. Die Details für Wanderungen und wo welche Wege sind, findest du in dieser Karte nicht.

Dafür kann ich dir den Klick auf den Beitrag über die Rofangebirge Karte empfehlen. Hier habe ich eine Panoramakarte vom westlichen Bereich dieser schönen Berge online und zeige dir die passende Wanderkarte zum Bestellen.

Ferienregion Alpbachtal

Ein Teil der Brandenberger Alpen liegt in der Ferienregion Alpbachtal
Ein Teil der Brandenberger Alpen liegt in der Ferienregion Alpbachtal
Lustiger Friedhof - skurile Sehenswürdigkeit, die du mal besuchen solltest
Lustiger Friedhof – skurile Sehenswürdigkeit, die du mal besuchen solltest

Was die meisten Besucher nicht wissen: Ein Teil der Brandenberger Alpen befindet sich in der Ferienregion Alpbachtal. Das Gebiet der Ferienregion erstreckt sich vom Zireiner See, dem Reintalersee, das Inntal bis hinein in die Kitzbüheler Alpen. Mittendrin liegen drei bemerkenswerte Klammen, der bekannte lustige Friedhof, das größte Freilichtmuseum in Tirol weitere tolle Naturwunder. Wenn du das alles entdecken willst, empfehle ich dir einen Klick auf meinen Beitrag über die schönsten Plätze im Alpbachtal. So kannst eine der schönsten Ferienregion der Alpen entdecken:

Die schönsten Ecken entdecken

Noch mehr gute Tipps gesucht? Entdecke die schönsten Ecken in den Brandenberger Alpen – das Rofan: Mit einem Klick auf den Link zum Rofan öffnet sich meine Schatzkiste der schönsten Ecken. Einige davon habe ich dir in diesem Beitrag schon verraten, es gibt aber noch mehr davon. Überzeuge dich selbst. Ich wünsche dir eine schöne Zeit in diesen aufregend schönen Bergen!

Diese Tipps merken

Wenn dir meine Ideen und Erlebnisse in den Brandenberger Alpen gefallen, kannst du dir die Webseite mit dem Pin gleich bei Pinterest merken – dann findest du die Webseite mit den Tipps schnell wieder. Außerdem kannst du diese Seite der Rofan Tipps via Whatsapp oder Email an deine Freunde schicken, denen das hier auch gefallen würde und ihnen mit den Bildern eine Freude machen! Das geht auch mit Facebook: Teile einfach diesen Beitrag und deine Freunde können all das hier auch lesen. Klick auf das Symbol deiner Wahl unter diesen Bildern – und los geht´s:

Für die nächste Tour merken & den Freunden empfehlen:

Bereits 42 Mal geteilt!