4.9/5 - (17 votes)
Atemberaubend schön: Über den Dalfazer Kamm zum Hochiss
Atemberaubend schön: Über den Dalfazer Kamm zum Hochiss

Höchster Berg im Rofan: Der Hochiss

Der Hochiss ist der höchste Berg im Rofan – auch wenn viele der Rofanspitze diesen Titel zuschreiben. Der Hochiss ist jedoch mit seinen 2.299 Metern um 41 Meter höher als die Rofanspitze! Du hast von hier oben einen umwerfenden 360 Grad Blick und der Weg auf den Gipfel ist wunderschön. Nachdem ich die Hochiss Wanderung bisher immer auf dem „leichten“ Weg von der Bergstation der Rofanseilbahn durch die Hügellandschaft gemacht habe, möchte ich heute die schwierige Hochiss Tour wandern. Sie führt nicht unten in den Wiesen hinauf zum Gipfel, sondern über den Grat der Dalfazer Wände. Zurück nehme ich dann den normalen Weg. Lass dich mit dieser Beschreibung inspirieren und informieren. Der Hochiss ist übrigens auch im Winter ein tolles Ziel. Deswegen zeige ich dir am Ende dieses Beitrags auch die Hochiss Skitour.

Hochiss wandern im Rofan

Rofan wandern: So traumhaft schön geht die Hochiss Wanderung
Rofan wandern: So traumhaft schön geht die Hochiss Wanderung – sie führt vorbei an diesem See und dann über diese Bergspitzen

Ich fahre gemütlich mit der Rofanseilbahn hinauf und spare mir so den mühsamen Aufstieg von 850 Höhenmetern. Entspannt und mit viel Aussicht starte ich oben bei der Rofanseilbahn und wandere in Richtung Dalfazalm. Ein leichter und zugleich aussichtsreicher Wanderweg. Von oben schaue ich über den Achensee und das Karwendel. Beim Aussichtspunkt Durrakreuz zweigt rechts der Steig auf den Grat ab. Du kannst die Abzweigung leicht finden. Bänke zum Rasten stehen hier und das Wanderschild „Rotspitz“ bzw. „Dalfazer Kamm“.

Hochiss via Rotspitze und Dalfazerkamm

Beim Durrakreuz rechts hinauf zum Dalfazer Kamm wandern
Beim Durrakreuz rechts hinauf zum Dalfazer Kamm wandern

Nun wird es steil und der Aufstieg mühsam. Teilweise geht es auch über glatte Steinplatten. Diese Wanderung ist daher nur für gute Wetterverhältnisse zu empfehlen. Durch die Latschen geht es hinauf – mit einem Traumblick zurück auf den Achensee. Den muss ich dir jetzt natürlich auch zeigen:

Hochiss Achensee: Der Blick auf meiner Hochiss Wanderung Richtung Achensee und Karwendel
Hochiss Achensee: Der Blick auf meiner Hochiss Wanderung Richtung Achensee und Karwendel

Immer weiter führt der Steig steil hinauf, bis der Kamm erreicht ist. Nun schaue ich hinunter auf das Hochtal im Rofan, das sich von der Bergstation hinauf zum Hochiss zieht. Eingerahmt wird das Hochtal von der Haidachstellwand. Dahinter sind mehr Berge am Horizont. Wahnsinn! Nun ist auch schon der erste Gipfel meiner Rofan Wanderung in Sicht – die Rotspitze. Bisher habe ich die markante steile Felsnadel immer nur von unten gesehen – nun stehe ich direkt davor.

Rotspitze im Rofan

Rotspitze Rofan - krasse Felswand, einmalig schön!
Rotspitze Rofan – krasse Felswand, einmalig schön!

Ich gehe die letzten Meter hinüber. Ausgesetzt ist der schmale Pfad und steil hinauf zum Gipfelkreuz samt Gipfelbuch. Achtung, nichts für Sonntagswanderer!

Danach gehe ich zurück auf den markierten Wandersteig. Über den Gipfelgrat gehts weiter. Nächstes Ziel ist das 2233 Meter hohe Dalfazjoch. Dieser Abschnitt meiner Rofan Wanderung ist relativ leicht. Über die Almwiese geht es hinauf zum Gipfel, der leider von einem Messgerät verschandelt wurde. Aber gut, wir brauchen auch das für Wetterdaten, Wetterbericht, Lawinenvorhersage, … Nur schön anzuschauen ist es nicht.

Richtung Hochiss wandern - der Blick zurück zum Dalfazjoch - siehst du den kleinen Wanderer am Weg?
Richtung Hochiss wandern – der Blick zurück zum Dalfazjoch. Es sind riesige Felsriffe: Siehst du den kleinen Wanderer am Weg?

Deshalb bleibe ich nicht lange auf dem Dalfazjoch. Auf der anderen Seite gehts steil hinunter. Ein Drahtsteil erleichtert den fast senkrechten Abstieg. Danach folgt der nächste Anstieg. Immer wieder ein paar Höhenmeter auf und ab über die Gipfel der Dalfazer Wänder. Eindrucksvoll mit vielen Ausblicken auf allen Seiten.

Blick auf das Rofan, hinten das Zillertal mit dem Alpenhauptkamm
Blick auf das Rofan, hinten das Zillertal mit dem Alpenhauptkamm
Rofan wandern: Blick zurück auf die Rotspitze (mit dem Kreuz)
Rofan wandern: Blick zurück auf die Rotspitze (recht, mit dem Kreuz)
Rechts im Bild das Kreuz am Hochiss - über die Spitzen geht die Wanderung
Rechts im Bild das Kreuz am Hochiss – über die Spitzen geht die Wanderung

Hochiss wandern

So komme ich zum 2243 Meter hohen Streichkopf. Von hier sind es nun noch rund 50 Höhenmeter. Ein schwierigeres Stück ist das Rote Klamml. Ein paar Höhenmeter senkrecht hinauf, das aber gut mit dem fixierten Drahtseil und den Tritten im Fels zu überwinden ist. die letzten Meter hinauf zum Hochiss sind nicht mehr so schwierig. Wer das Rote Klamml geschafft hat, kommt auch auf den Gipfel. 2299 Meter hoch ist der Hochiss. Die Gipfelschau ist wunderbar.

Hochiss wandern

Zurück gehe ich dann über den „normalen“ Weg. Erführt vom Gipfel zuerst steil hinunter Richtung Spieljoch. Am Einstieg in den Spieljoch Klettersteig zweigt rechts der Wandersteig in Richtung Gschöllkopf ab. An ihm vorbei geht die Rofan Wanderung zum Ausgangspunkt bei der Bergbahn. Ich freue mich schon auf Rainer und Elke – samt Einkehr. Ich esse Kasspatzen und lasse die Bergtour im Rofan Revue passieren:

Berggasthof Rofan - die Kasspatzen sind sehr zu empfehlen!
Berggasthof Rofan – die Kasspatzen sind sehr zu empfehlen!

Meine Hochiss Wanderung

  • ca. 650 Höhenmeter
  • schwierig, da teilweise ausgesetzt
  • wunderbare Bergtour
  • Rundwanderung im Rofan mit Blicken auf allen Seiten auf die umliegenden Berge
  • Dauer insgesamt ca. 4 Stunden

Viel Spaß!

Hochiss Skitour

Im Winter kannst du bei guten Schneeverhältnissen eine Skitour auf den Hochiss machen. Ich war im März mal mit Tourenski oben. Wenn der Schnee passt, ist das eine sehr empfehlenswerte Skitour im Rofan! Hier die Bilder plus die Beschreibung der Hochiss Skitour.

Weiterführende Links

Hochiss merken

Willst du auch mal dort hin und diese tollen Berge erleben? Merk dir diesen Pin auf Pinterest, so findest du die Tour auch wieder, wenn du sie suchst. Oder schick ihn per WhatsApp kostenlos an deine Freunde, denen das hier auch gefallen würde. Sie werden sich darüber freuen.

Für die nächste Tour merken & den Freunden empfehlen:

Bereits 188 Mal geteilt!