Die aussichtsreiche Rofanspitze
Die 2258 Meter hohe Rofanspitze ist zwar nicht der höchste Berg im Rofangebirge, aber der Beliebteste. Es ist einfach ein besonders markanter Gipfel im Rofan. Das zieht viele Besucher an. Dank der Rofanseilbahn ist das Gipfelkreuz zudem relativ leicht zu erreichen. Selbst als Wanderung mit Kindern geht diese Tour. Als Ziel hast du mir der Rofanspitze einen Gipfel mit Gipfelkreuz und einer Panoramaschau, die ihresgleichen sucht. Dafür musst du für vergleichbare Erlebnisse sonst weitaus mehr Strapazen auf dich nehmen als hier! Rund 550 Höhenmeter und ca. 2 Stunden liegen auf der Wanderung von der Bergstation der Rofanseilbahn bis zur Rofanspitze.
Selbst im Winter kannst auf diesen Gipfel, wenn die Lawinensituation passend ist. Mehr dazu am Ende dieses Beitrags, wo ich dir den Link für die Rofanspitze Skitour gebe. Zuerst möchte ich dir aber anhand meiner persönlichen Erlebnisse den Sommer im Rofan ans Herz leben – mit der kompletten Beschreibung der Rofanspitze Wanderung.
Rofanspitze Seilbahn
Die Rofanseilbahn macht diese aussichtsreiche Wanderung möglich. Du startest die Tour im Rofan in Eben am Achensee. Als Fahrgast der Bergbahn kannst du dein Auto am Parkplatz abstellen. Ansonsten kommst du am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Bus hierher. Hier die Google Karte zur Orientierung. An schönen Wochenenden werden die Parkplätze nämlich regelmäßig knapp. Deshalb nach Möglichkeit besser ohne Auto kommen, dann sparst du dir die Parkplatzsuche und das Warten auf einen freien Platz.
Besucher bezeichnen die Rofanseilbahn oft als „Rofanspitze Seilbahn“, obwohl sie ja gar nicht bis zur Spitze fährt. Aber sie ist eben der Zubringer für die Wandertour. Mit der Gondel der Seilbahn schwebst du ca. 850 Höhenmeter nach oben zur Bergstation. Hier beginnen die Wanderwege. Du lässt damit das waldreiche Gebiet hinter dir und startest panoramareich mit Blick auf den Achensee und das Karwendel.
Rofanspitze wandern
Unterhalb der Rofanseilbahn steht das große Wanderpanorama und die Wanderschilder. Hier kannst du dich orientieren und dann der Beschilderung „Rofanspitze“ folgen. Die Wanderwege teilen sich hier das erst Mal. Links geht es hinüber zur Dalfazalm. Geradeaus verläuft die Wanderung zur Rofanspitze. Wir folgen dem Wanderweg, der nun leicht bergauf führt. Zwischendurch geht es stellenweise auch wieder ein paar Höhenmeter bergab. Nach wenigen Minuten lassen wir das Skigebiet Rofan hinter uns und bewundern die Berge um uns herum. Rechts liegt die langgezogene felsige Haidachstellwand, links die Dalfazer Wände.
Mir gefällt auf dieser Wanderung im Rofan das ständig wechselnde Landschaftsbild. Die Rofanspitze Wanderung führt durch mehrere „Geländekammern“. Am besten vorstellbar als mehrere kleine Hochebenen, die jeweils von Berggipfeln umgeben sind. Jede dieser Ebenen sieht sich ähnlich, ist aber doch wieder anders.
So erreichen wir das Joch, von dem es schliesslich hinauf zur Rofanspitze geht. Du kannst auf drei Wegen zum Gipfel wandern. Am anspruchsvollsten ist der Steig auf dem Grat. Er ist sehr reizvoll, aber du solltest trittsicher und schwindelfrei sein. Außerdem ist er am Anfang sehr steil. Es gibt auf dem Grat zum Gipfel ein paar anspruchsvolle Stellen – und einen Traumblick. Links fallen die Felswände steil ab, aufpassen!
Der „normale“ Wanderweg verläuft unterhalb des Grats über den Wiesenhang. Auf einem schönen Wandersteig querst du die Bergflanke, um dann am Ende den Anstieg auf den Gipfel zu wandern. Hier auf dieser Seite ist die Rofanspitze ein reiner Grasberg – von Norden gesehen, ist es der blanke Fels. Hier der Blick auf den Wandersteig vom Schafsteigsattel.
Rofanspitze Gipfel
Du kannst den Gipfel über den Steig oben im Bild direkt erreichen oder in einer Schleife über den Schafsteigsattel und über den östlichen Grat. Am besten schaust du dir das vor Ort an und entscheidest dich gemäß der Beschilderung für deinen Aufstieg. Das ist dann dein Wanderziel, der Gipfel:
Rofanspitze Wanderung
- ca. 2 Stunden Gehzeit von der Bergstation auf den Gipfel
- ca. 550 Höhenmeter
- ca. 3,5 Kilometer einfach
- als Rundtour zu wandern über den Grat
- am besten nicht am Wochenende wandern
- ideale Familienwanderung mit Gipfel
Rofan wandern
Zurück geht es entlang der oben beschriebenen Wanderwege. Du kannst auch eine kleine Runde über den Gipfel gehen und vom Kreuz nicht direkt absteigen, sondern über den östlichen Grat. Wenn du nach dem Gipfel noch weiter wandern möchtest, kannst du unterhalb des Gipfels am Schafsteigsattel hinüber zum Vorderen Sonnwendjoch wandern oder gar den Zireiner See ansteuern, den du von oben siehst. Diese Wanderung ist aber als schwarzer Wanderweg markiert und nur trittsicheren Wanderern zu empfehlen. Hier die Beschreibung:
—> Zireiner See
Herbstwanderung in Tirol
Die sonnige und aussichtsreiche Lage macht diesen Gipfel im Rofan zu einer perfekten Herbstwanderung. Außerdem fährt die Bergbahn bis in den November hinein. Zum Einkehren findest du unterwegs auf dieser Tour keine Möglichkeit. Du kannst aber bei der aussichtsreichen Bergstation der Rofanseilbahn einkehren. Das sind die Hütten und Almen.
Rofanspitze Klettersteig
Der gesamte Weg von der Bergstation im Rofan bis zur Rofan-Spitze ist als mittelschwerer Wanderweg (rot) klassifiziert. Technisch ist er nicht anspruchsvoll und verläuft NICHT über den Grat. Es gibt auch keinen Rofanspitze Klettersteig. Der bekannte 5 Gipfel Klettersteig im Rofan geht nicht über diesen Gipfel, befindet sich aber in der Nähe. Du siehst auf der Wanderung auf den Hochiss, wo der Klettersteig zum Gipfel führt. Alle Infos zum Rofan Klettersteig hier.
Rofanspitze Wetter
Das aktuelle Wetter und das Rofanspitze Wetter für die nächsten Tage findest du zuverlässig auf meiner Seite über das Rofan Wetter.
Rofanspitze Webcam
Einige von euch suchen nach der „Rofanspitze Webcam“. Auf diesem Berg selbst gibt es leider keine Webcam, aber gleich neben der Bergbahnstation ist eine Webkamera installiert und so bekommst du einen Eindruck von den aktuellen Verhältnissen. Das ist der Link zur Webcam Rofan.
Rofanspitze Skitour
Der Gipfel ist aber nicht nur im Sommer ein tolles Ziel für Naturliebhaber. Im Winter kannst du auch eine Skitour auf diesen Gipfel machen. Je nach Schneelage und Kondition startest du ebenfalls bei der Bergstation der Rofanseilbahn oder gar im Inntal in Münster. Auf der ehemaligen Skipiste kannst du eine der längsten Skitouren-Abfahrten fahren! Hier weitere Informationen, die Strecke und Bilder der Rofanspitze Skitour.
Weiterführende Links
- alles über den höchsten Gipfel im Rofan – den Hochiss
- toll im Frühling – der Wasserfall im Rofan
- für die perfekte Orientierung – die Rofan Karte
Rofan Tipp merken
Insidertipps merken: Mit diesem Pin kannst du dir diese Ideen für deine nächste Tour merken – oder kostenlos per WhatsApp auf dein Handy oder einen Freund schicken, den das auch interessieren könnte. Klick gleich auf den entsprechenden Button unter dem Bild: