Steinberg am Rofan
Steinberg am Rofan ist ein kleines abgelegenes Bergsteigerdorf auf rund 1000 Metern Seehöhe und wird daher oft als das „schönste Ende der Welt“ bezeichnet. Die kleine Streusiedlung liegt abseits des Massentourismus des Achensees. Umgeben von schroffen Gipfeln wie dem Guffert, dient der Ort als idealer Ausgangspunkt für anspruchsvolle Bergtouren und bietet gleichzeitig einfache Panoramawege im weiten Talkessel. Historisch ist Steinberg bekannt für rätische Felsinschriften und wird für seinen sanften Tourismus geschätzt.
Wissenswert über Steinberg am Rofan
Steinberg am Rofan ist ein Bergdorf im Rofangebirge. Es wirkt wie im Bilderbuch. Der Ort bezaubert Besucher und Urlauber, die Ruhe und Erholung abseits des Massentourismus suchen. Wer auf der Suche nach Ruhe, Authentizität und intensiven Naturerlebnissen fernab jeder Hektik ist, findet hier seinen idealen Rückzugsort. Das Dorf selbst liegt auf einer Seehöhe von 1015 Metern in einem weiten, sonnigen Hochtal, das sich über 10 Kilometer als Seitental des Achental von Achenkirch nach Osten erstreckt. Genau diese abgeschiedene Lage prägt den besonderen Charakter des Ortes, weshalb er liebevoll auch als „das schönste Ende der Welt“ bezeichnet wird.
Die Gemeinde ist eine kleine Streusiedlung mit nur rund 300 Einwohnern. Das eigentliche Ortszentrum erstreckt sich entlang des Mühlbachs und beschränkt sich auf die historische Kirche und einige traditionelle Bauernhöfe. Die restlichen Ortsteile (Vordersteinberg, Außersteinberg, Hintersteinberg) verteilen sich über den Talboden.
Steinberg ist von einem Kranz an Gipfeln umgeben, die das Rofangebirge und die Brandenberger Alpen bilden. Im Norden thront der markante, freistehende Guffert (2194 m), während im Süden die steilen Nordwände des Rofans mit dem Hochiss (2299 m) und den Unnütz-Gipfeln (2078 m) aufragen. Die Unnutze trennen Steinberg vom Achensee. Die Gemeindefläche von fast 70 km2 ist zu 80% bewaldet
Den Ort Steinberg gibt es schon lange
Die Ursprünge von Steinberg am Rofan reichen weit in die Vorgeschichte zurück, wovon einzigartige antike Spuren zeugen: Die rätischen Felsinschriften an einem ehemaligen Quellheiligtum am Schneidjoch auf rund 1400 Metern Seehöhe sind eine absolute Besonderheit. Diese Schriftzeichen, die auf 400 v. Chr. datiert sind, sind in ganz Österreich einzigartig und geben Aufschluss über uralte Kultstätten und frühe Handelsrouten. Die eigentliche Besiedlung des Gebiets begann vermutlich im 8. Jahrhundert. Historisch gehörte Steinberg lange Zeit dem bayerischen Kloster Seeon, bis es nach der Säkularisation 1803 Teil der Erzdiözese Salzburg und damit zu Österreich kam. Als kulturelles Zentrum des Dorfes gilt die Pfarrkirche St. Lambertus, deren Ursprünge bis ins Jahr 1188 zurückreichen. Das heutige, im Kern gotische Gotteshaus wurde im frühen 18. Jahrhundert reich im barocken Stil umgestaltet. Besonders sehenswert im Inneren sind der prachtvolle Hochaltar mit dem Altarbild (um 1740) und die geschnitzte Darstellung der Dreifaltigkeit am linken Seitenaltar. Seit 2021 trägt Steinberg zudem das Gütesiegel „Bergsteigerdorf“ des Alpenvereins. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement für einen sanften, nachhaltigen Tourismus und verpflichtet zur Bewahrung der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft sowie zur Pflege des traditionellen Alpinismus.
Wie kommt man nach Steinberg am Rofan?
Besucher und Urlauber sollten wissen, dass Steinberg am Rofan ein abgelegener Ferienort ist, der mit dem Auto nur über eine 10 Kilometer lange Straße von Achenkirch im Achental erreichbar ist. Die Anreise mit dem Zug ist bis zum Bahnhof in Jenbach möglich, von wo aus eine Busverbindung nach Steinberg besteht.
Sommer-Erlebnisse in Steinberg am Rofan
Der Sommer in Steinberg am Rofan steht ganz im Zeichen des ursprünglichen Alpinismus und vielfältiger Naturaktivitäten: Für anspruchsvolle Bergtouren ist Steinberg der perfekte Startpunkt. Vor allem die Besteigung des Guffert (2194 m) ist ein Klassiker: Mit etwa 1200 Höhenmetern und einer Gehzeit von 6 bis 7 Stunden ist die Rundtour zwar fordernd, aber eine unglaublich lohnende alpine Erfahrung. Mehr dazu im nächsten Abschnitt. Wer es gemütlicher mag, kommt auch auf seine Kosten: Für einfachere Wanderungen eignen sich die lokalen Themen- und Wanderwege, wie etwa die leichte Bärenwald-Runde (ein Panoramaweg) oder die mittelschwere Tour zu den rätischen Inschriften, die tiefe historische Einblicke bietet.
Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten in der Natur zählt der neu erschlossene Kraftplatz Steinberg, der mit seiner beeindruckenden Aussichtsplattform nahe an den wilden Wasserfällen zu einem Moment der Ruhe einlädt. Ein beliebtes Ziel im Rofan ist der Zireiner See auf einer Höhe von 1800 Metern. Er ist von Steinberg jedoch weit entfernt, weil er im Süden des Rofan liegt. Leichter erreichbar ist er ab Maurach am Achensee mittels der Rofanseilbahn. Das ist ein ausgefüllter Tagestrip ab Steinberg im Rofan.
Ein faszinierendes Detail der Geografie Steinbergs am Rofan ist die Ausdehnung des Gemeindegebiets: Obwohl Steinberg am Nordfuß der Kette liegt, verläuft die Gemeindegrenze tatsächlich entlang des Gipfelkamms des Rofangebirges. Das bedeutet: Die prominenten Berge Hochiss (2299 m) und die Rofanspitze gehören zu Steinberg. Obwohl die Gipfel quasi „im eigenen Garten“ liegen, ist der Aufstieg vom Ort selbst aufgrund der steilen, schattigen Nordwände extrem lang und anspruchsvoll. Die logistisch einfachere und touristisch übliche Route auf den Rofan-Hauptkamm führt daher von der Südseite über die Rofanseilbahn ab Maurach, während Steinberg primär als perfekter Startpunkt für den freistehenden Guffert im Norden dient.
Winter-Erlebnisse in Steinberg am Rofan
Der Winter in Steinberg am Rofan zeichnet sich durch seine Stille aus, was es zu einem Rückzugsort abseits des Massentourismus macht. Direkt im Ort locken die Rofanlifte Steinberg. Das ist kein großes Skigebiet, sondern ein kleines familiäres Skigebiet mit zwei Schleppliften, das sich zwischen 1050 m und 1250 m Seehöhe erstreckt. Es ist ideal für Familien, Anfänger und all jene, die Ruhe dem Pistenrummel großer Resorts vorziehen. Die Saison erstreckt sich hier je nach Schneelage von Mitte Dezember bis Ende März. Für Langläufer bietet die weite, offene Tallage hervorragende Bedingungen: bestens gespurte Loipen wie die Panoramarunde oder die Guffertloipe laden dazu ein, die verschneite Landschaft aktiv zu erkunden. Darüber hinaus gibt es Skitouren ins Rofangebirge. Ergänzt wird das Angebot durch präparierte Winterwanderwege und die Möglichkeit zum Schneeschuhwandern in der unberührten Natur. Für Skibegeisterte bietet sich auch die Christlum an, das nächstgelegene größere Skigebiet in etwa 8 km Entfernung bei Achenkirch.
Guffert
Der Guffert prägt den Ort. Sin imposanter Kalkstock in den Brandenberger Alpen (Rofan) erhebt sich majestätisch auf 2.194 Metern über dem Meeresspiegel. Diese isolierte Erhebung liegt nördlich von Steinberg am Rofan in Tirol und ragt mehr als 300 Meter über das nördlich gelegene Mangfallgebirge hinaus, was ihn zu einem markanten Orientierungspunkt macht, der vom Voralpenland, dem Tegernsee und den Bayerischen Voralpen gut erkennbar ist.
Der Guffert zieht viele Besucher an und kann in einer eintägigen Wanderung erklommen werden. Vom Ausgangspunkt in Steinberg aus führt der Weg zum Gipfel über etwa 1.200 Höhenmeter und erfordert ungefähr drei Stunden Gehzeit. Der Aufstieg von Süden ist steil, der Sonne ausgesetzt und im oberen Bereich felsig. Eine schönere, aber anspruchsvollere Wegvariante besteht darin, den Guffert von der Nordseite aus zu besteigen. Dieser Aufstieg ist an einer kritischen Stelle mit Drahtseilen und Stahlstufen gesichert. Aufgrund der Rundwanderung um die Basis herum beträgt die reine Gehzeit vier Stunden. Für erfahrene Bergsteiger ist der Guffert eine äußerst lohnende Tour.
Vom Gipfel aus erstreckt sich der atemberaubende Ausblick über die Bayerischen Voralpen, das Rofangebirge, das Wettersteingebirge und das Karwendelgebirge bis hin zu den östlichen Zentralalpen zwischen den Stubaier Alpen und den Hohen Tauern sowie dem Kaisergebirge im Osten.
Neben dem imposanten Berggipfel ist auch die Gufferthütte einen Besuch wert, die nördlich des Guffert liegt, jenseits des Schneidjochs. Die Hütte, früher bekannt als Ludwig-Aschenbrenner-Hütte, bietet Wanderern und Bergsteigern eine willkommene Rastmöglichkeit und ermöglicht einen einzigartigen Blick auf die umliegende Berglandschaft.
Der Guffert im Rofan ist zweifellos ein Highlight für Wanderer und Bergsteiger, die nach einer herausfordernden und lohnenden Erfahrung in den Tiroler Alpen suchen. Mit seinen imposanten Felsformationen, der beeindruckenden Aussicht und der abgelegenen Lage ist der Guffert ein absolutes Muss für Naturliebhaber und Abenteurer.
Guffertloipe in Steinberg am Rofan
Die Guffertloipe in Steinberg am Rofan ist ein wahres Paradies für Langläufer. Sie bietet eine perfekte Kombination aus idyllischer Natur, anspruchsvollen Streckenabschnitten und atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Berge. Die Guffertloipe erstreckt sich über eine Gesamtlänge von etwa 9 Kilometern und führt durch die zauberhafte Winterlandschaft rund um Steinberg am Rofan. Die Loipe ist in beide Richtungen befahrbar und bietet somit Abwechslung für alle Langläufer. Einige Abschnitte können anspruchsvoller sein, insbesondere wenn es bergauf geht oder technische Passagen zu bewältigen sind. Die Loipe führt vorbei an verschneiten Wäldern, weiten Wiesen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die majestätischen Gipfel des Rofangebirges. Die ruhige und unberührte Umgebung schafft eine einzigartige Atmosphäre, die zum Entspannen und Abschalten einlädt. Die Guffertloipe ist gut gepflegt und markiert, sodass sich Langläufer problemlos orientieren können.
Insgesamt bietet Steinberg am Rofan eine perfekte Kombination aus Natur, Erholung und Aktivitäten zu jeder Jahreszeit. Ob Sie nun auf der Suche nach Abenteuer in den Bergen sind, die Tiroler Kultur entdecken möchten oder einfach nur die Ruhe und Schönheit der Natur genießen wollen, hier werden Sie garantiert fündig. Planen Sie Ihren nächsten Urlaub in Steinberg am Rofan und lassen Sie sich von der unberührten Natur und der herzlichen Atmosphäre verzaubern.
Persönliches Fazit: Steinberg am Rofan – Ein Juwel abseits der Wege
Steinberg am Rofan präsentiert sich als ein Ort der Kontraste, dessen Hauptreiz gerade in seiner Abgeschiedenheit liegt. Landschaftlich ist das Bergsteigerdorf mit seinem weiten, sonnigen Hochtal und der Kulisse aus dem markanten Guffert und den schroffen Wänden des Rofangebirges ein absolutes Highlight – Tirol wie aus dem Bilderbuch.
Gleichzeitig ist Steinberg extrem vom Schuss. Es ist nur über eine 10 Kilometer lange Stichstraße erreichbar. Diese Abgeschiedenheit ist die größte Stärke des Ortes und garantiert die außergewöhnliche Ruhe und Authentizität, die man in den überlaufenen Tourismuszentren vergeblich sucht. Wer auf Infrastruktur, zahlreiche Geschäfte wert legt, wird in Steinberg nicht glücklich. Es ist ein Ort für Naturliebhaber und Alpinisten, die bewusst die Stille und Unberührtheit der Tiroler Bergwelt suchen.
Die häufigsten Fragen zu Steinberg am Rofan
Steinberg am Rofan liegt in Tirol, Österreich. Du kannst mit dem Auto über die Achenseestraße von Achenkirch aus anreisen, die Teil der Verbindung zwischen Tegernsee und Achensee ist. Der nächstgelegene Bahnhof ist Jenbach im Inntal, von dort aus gibt es eine Busverbindung nach Steinberg (Linien 4080 und 7801). Die genauen Entfernungen zu anderen Städten sind: Achenkirch (12 km), Jenbach (30 km), Innsbruck (64 km), München (93 km) und Salzburg (153 km).
Der Ort Steinberg am Rofan liegt auf einer Höhe von etwa 1.010 Metern über dem Meeresspiegel. Diese Höhe verleiht dem Dorf nicht nur eine malerische Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler, sondern sorgt auch für eine angenehme klimatische Atmosphäre. Die Höhenlage bietet zudem eine Vielzahl von Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien, sei es Wandern, Skifahren oder einfach nur die reine Natur genießen.
Steinberg am Rofan ist ein idealer Ort für Entspannung und Erholung inmitten der atemberaubenden Natur der Brandenberger Alpen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt die Pfarrkirche St. Lambert aus dem 12. Jahrhundert, die mit ihren barocken Elementen beeindruckt. Im Inneren der Kirche sind der Hochaltar, das Hochaltarbild und die Statuen besonders sehenswert. Eine weitere Attraktion ist das Schneidjoch auf 1.400 m, wo man rätische Inschriften aus dem Jahr 400 v. Chr. bewundern kann.
Aktivitäten in Steinberg am Rofan umfassen Wandern, Bergsteigen und Bergtouren in der umliegenden Bergwelt. Im Sommer kannst du Spaziergänge in der Talsenke unternehmen oder Bergwanderungen auf Gipfel wie den Guffert oder ins Rofan unternehmen. Ein beliebtes Ziel im Rofan ist der Zireiner See auf 1.800 m Höhe. Im Winter bietet Steinberg am Rofan ein kleines Skigebiet mit den Rofanliften Steinberg sowie Möglichkeiten zum Skitourengehen, Langlaufen und Rodeln.
In Steinberg am Rofan findest du verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, um deinen Aufenthalt zu genießen. Es gibt gemütliche Gasthöfe, traditionelle Bauernhöfe, Ferienwohnungen und Pensionen. Eine besondere Übernachtungsmöglichkeit ist die Gufferthütte, eine bewirtschaftete Alpenvereinshütte, die sich auf 1.503 m Höhe befindet und Wanderern und Bergsteigern eine Unterkunftsmöglichkeit bietet.
Steinberg am Rofan ist ein guter Ausgangspunkt, um die Schönheit der Region rund um den Achensee zu erkunden. Der Achensee, auch „Tirols Meer“ genannt, ist der größte See Tirols und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wassersport, Bootsfahrten und Angeln. Eine Fahrt mit der Achenseebahn, einer historischen Dampfzahnradbahn, ist ebenfalls ein besonderes Erlebnis.
In der Umgebung von Steinberg am Rofan gibt es auch andere attraktive Wander- und Skigebiete. Die Christlum bei Achenkirch ist ein größeres Skigebiet mit Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Rofan-Gebiet bietet zusätzlich zum Guffert weitere Gipfel wie die Rofanspitze, den Hochiss und den Sagzahn, die von erfahrenen Bergsteigern erobert werden können.
Für Naturliebhaber und Wanderer lohnt sich ein Ausflug in das Naturschutzgebiet „Karwendel“. Es ist eines der größten geschützten Gebiete der Ostalpen und bietet unberührte Landschaften, eine vielfältige Flora und Fauna sowie zahlreiche Wanderwege.
Kulturell Interessierte sollten einen Besuch in der Stadt Innsbruck in Erwägung ziehen, die mit ihrer reichen Geschichte, ihren historischen Gebäuden und ihrem kulturellen Angebot beeindruckt. Innsbruck ist von Steinberg am Rofan aus in etwa einer Stunde mit dem Auto erreichbar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Steinberg am Rofan ein ruhiger und idyllischer Ort ist, der sowohl für Naturliebhaber als auch für Sportbegeisterte und Kulturfans einiges zu bieten hat. Mit seiner malerischen Landschaft, den Wandermöglichkeiten und den nahegelegenen Attraktionen ist Steinberg am Rofan ein perfektes Reiseziel für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub in den Tiroler Alpen.
Weiterführende Links
- von Steinberg kommst du an den Achensee
- entdecke das Rofan
- lohnenswert ist ein Tagesausflug an den Sylvensteinsee
- nicht zu vergessen die Landeshauptstadt Innsbruck
Diese Rofan Tipps merken und teilen
Wenn es dir hier gefällt, kannst du dir die Webseite mit dem Pin gleich bei Pinterest merken – dann findest du die Webseite mit den Tipps schnell wieder. Außerdem kannst du diese Seite via Whatsapp oder Email an deine Freunde schicken, denen das hier auch gefallen würde und ihnen mit den Bildern eine Freude machen! Das geht auch mit Facebook: Teile einfach diesen Beitrag und deine Freunde können all das hier auch lesen. Klick auf das Symbol deiner Wahl unter diesen Bildern – und los geht´s: